Pressespiegel
"Das Fernsehen muss erstmals um Talente kämpfen"
DWDL.de-Interview Alessandro Nasini und Arne Merten
Junge kreative Filmemacher träumen längst nicht mehr automatisch von einer Karriere im TV. Über eine Branche, die mehr für sich trommeln muss und die Trends in der non-fiktionalen Unterhaltung: Ein Gespräch mit Arne Merten und Alessando Nasini.
(DWDL.de | April 2019) >> Interview lesen
Nach Übernahme von wellenreiter.tv
Mülheim ruft: Bavaria Entertainment zieht zu Brainpool
Nach der Übernahme der Kölner Produktionsfirma wellenreiter.tv im vergangenen August war die vergrößerte Bavaria Entertainment auf der Suche nach einer neuen Heimat, um die Teams der beiden bisherigen Standorte zusammenzuführen. Die ist jetzt gefunden (DWDL I 23.01.2018).
"ARD/ZDF unterhaltsamer, die Privaten relevanter machen"
DWDL.de-Interview mit dem Bavaria Entertainment-Trio
Was hat das neue Führungstrio der Bavaria Entertainment nach der Übernahme von wellenreiter.tv vor? Im DWDL.de-Interview geht es um einen Umzug, den Wettbewerb mit angelsächsichen Produktionsriesen, die hohe Personal-Fluktuation in der Branche und den Markenkern der Firma. (DWDL.de | August 2017)
Kerner moderiert nächste Quizshow im ZDF
Neues Format für kreative Selberbauer
"Je anspruchsvoller die Sendung, desto jünger das Publikum"
Dirk Steffens im DWDL Interview
Eigentlich ist er Dokumentarfilmer, doch auch vor der Show-Bühne scheut Dirk Steffens nicht zurück. Im Gespräch mit DWDL.de spricht der ZDF-Moderator über Kompromisse, Eitelkeit in der Branche und die Notwendigkeit, sich zu popularisieren. (DWDL.de | 22.09.2016)
"Intensive „37°“-Doku über Alkoholismus"
Flaschen pflastern diesen Weg. Die 37-jährige Stefanie zeigt dem Kamerateam eine weitere leere Cognacflasche am Straßenrand. Die sei mit Sicherheit von ihm, ihrem Mann. Der schwer Alkoholkranke trinke auf dem Weg vom Supermarkt nach Hause die erste Flasche quasi gleich auf ex. Im Glauben, sie merke nicht, wie viel Alkohol er wieder eingekauft habe. Aber das ist nur das kleinste Problem der Mutter zweier Kinder, die täglich mit Angstgefühlen nach der Arbeit ihre Wohnungstür aufschließt. Alles Hoffen und Bangen hat nichts genützt. Soll sie, kann sie überhaupt noch die Reißleine ziehen – um ihrer selbst willen?
Filmautor Martin Buchholz begleitet zwei auf den ersten Blick unterschiedliche Fallbeispiele, die neben der schweren Alkoholsucht des Partners eine Gemeinsamkeit aufweisen: die so genannte Co-Abhängigkeit . Dieses schwer greifbare und deswegen umso verhängnisvollere Problem wird häufig viel zu spät von den betroffenen Angehörigen erkannt. Buchholz beleuchtet in seiner von intensiver, aber unaufdringlicher emotionaler Nähe geprägten Dokumentation nicht nur schmerzhafte exemplarische Momentaufnahmen, sondern liefert situationsbedingt auch lösungsorientierte Ansätze. Doch die erfordern ein hohes Maß an Kraft.
Programm-Reform: So sieht das junge Gesicht des WDR aus
(express.de | Februar 2016)
"Mich täuscht keiner!" im ZDF: Stars wie von Sinnen
Alessandro Nasini und Ralf Stauf im Quotenmeter Interview
‚Ein vorangegangener internationaler Erfolg wirkt wie eine Beruhigungstablette‘
«Das große Schlüpfen» an Ostern war der erste Ausflug der Firma wellenreiter.tv zum Genre Primetime-Show. Mit «Mich täuscht keiner!» geht es nun weiter. Geschäftsführer Alessandro Nasini und Executive Producer Ralf Stauf über die Chancen von ungewöhnlichen Ideen, über das Ende von «Schlag den Raab» und über steigende Unkreativität bei den ganz großen Playern. (Quotenmeter | November 2015)
Neue Show: Steffens will im ZDF die Sinne täuschen
WDR schickt Frau Heinrich wieder auf Reisen
Diese TV-Doku macht Bock aufs Sauerland
Geil oder Gähn? WDR lockt Promis raus in die heimische Wildnis
WDR schickt Promis auf Wandertour mit Schafen
"Das große Schlüpfen": Kerner lässt Eier ausbrüten
Das große Eskapismus als Live-Experiment - Ooooooooh, ist das süß: "Das große Schlüpfen"
Arne Merten und Alessandro Nasini im DWDL Interview
„Wir ironisieren ein wenig das Konzept Talkshow“
Die Kölner Produktionsfirma wellenreiter.tv will mit „Frau Heinrich kommt“ eine neue Art Talkshow etablieren. Über dieses und andere Projekte sprechen die Geschäftsführer Alessandro Nasini und Arne Merten im DWDL.de-Interview. (DWDL | Dezember 2013)
Pressekontakt
Maike Münker
Markting & Kommunikation
e-Mail: maike.muenker@bavaria-entertainment.de
Telefon: +49-221-50066-11